Gibt es ein neues Arbeitsverständnis?
- Prof. Dr. Gudela Grote
Prof. Dr. Gudela Grote von der ETH Zürich fragt, was Menschen zur Arbeit motiviert. Sie verweist auf Frederic Taylors Theorie, die Geld als zentralen Motivator betrachtet, und stellt dem spätere Studien gegenüber, die den Wert sozialer Beziehungen und einer sinnvollen Tätigkeit für Motivation und Zufriedenheit betonen. Neue Daten aus dem Schweizer HR-Barometer zeigen, dass jüngere Menschen tendenziell mehr Wert auf Freizeit legen, während Arbeit für ältere Arbeitnehmer:innen besonders wichtig bleibt. Auch Karriereorientierungen verändern sich: Während traditionelle Karrieren auf Stabilität und Aufstieg setzen, gewinnen Flexibilität und Selbstbestimmung an Bedeutung. Allerdings wächst aufgrund der Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt der Wunsch nach Sicherheit wieder. Abschliessend wirft Gudela Grote die Frage auf, ob wir in Zukunft weniger arbeiten und sinnvollere Tätigkeiten ausüben könnten, da Roboter viele Aufgaben übernehmen. Diese Überlegungen regen zur Diskussion über die zukünftige Gestaltung von Arbeit in einer technologisierten Welt an.
- Prof. Dr. Gudela Grote
Prof. Dr. Gudela Grote von der ETH Zürich fragt, was Menschen zur Arbeit motiviert. Sie verweist auf Frederic Taylors Theorie, die Geld als zentralen Motivator betrachtet, und stellt dem spätere Studien gegenüber, die den Wert sozialer Beziehungen und einer sinnvollen Tätigkeit für Motivation und Zufriedenheit betonen. Neue Daten aus dem Schweizer HR-Barometer zeigen, dass jüngere Menschen tendenziell mehr Wert auf Freizeit legen, während Arbeit für ältere Arbeitnehmer:innen besonders wichtig bleibt. Auch Karriereorientierungen verändern sich: Während traditionelle Karrieren auf Stabilität und Aufstieg setzen, gewinnen Flexibilität und Selbstbestimmung an Bedeutung. Allerdings wächst aufgrund der Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt der Wunsch nach Sicherheit wieder. Abschliessend wirft Gudela Grote die Frage auf, ob wir in Zukunft weniger arbeiten und sinnvollere Tätigkeiten ausüben könnten, da Roboter viele Aufgaben übernehmen. Diese Überlegungen regen zur Diskussion über die zukünftige Gestaltung von Arbeit in einer technologisierten Welt an.
- Part of series
- Die Arbeitswelt im Wandel
- Language
- German
- License
- all-rights-reserved
- Duration
- 23:19