Einführung in die Veranstaltungsreihe «Die Arbeitswelt im Wandel»
- Dr. h.c. Rudolf Strahm
Rudolf Strahm erinnert sich: Früher waren Autorität und Ordnung entscheidend im Berufsleben. Heute zählen Individualität und Wertschätzung mehr denn je: «Die Wertschätzung ist oft wichtiger als jeder andere Faktor für den Verbleib in der Stelle. Wo die Wertschätzung fehlt, wo der Teamgeist nicht spielt, gibt es mehr Fluktuation und das kostet.» In den letzten Jahren ist die psychische Belastung bei Jüngeren um 50% gestiegen – ein klares Signal für Unternehmen, sich anzupassen, «sonst werden sie nämlich durch Fachkräftemangel und Fluktuationen abgestraft.» Fachkräftemangel steht ganz oben auf der Sorgenliste der Arbeitgebenden in der Schweiz. Besonders gefragt sind heute mittlere Kader mit praktischen Kompetenzen. Wer Wertschätzung und Teamgeist fördert, kann Fluktuationen vermeiden und langfristig Fachkräfte binden.
- Dr. h.c. Rudolf Strahm
Rudolf Strahm erinnert sich: Früher waren Autorität und Ordnung entscheidend im Berufsleben. Heute zählen Individualität und Wertschätzung mehr denn je: «Die Wertschätzung ist oft wichtiger als jeder andere Faktor für den Verbleib in der Stelle. Wo die Wertschätzung fehlt, wo der Teamgeist nicht spielt, gibt es mehr Fluktuation und das kostet.» In den letzten Jahren ist die psychische Belastung bei Jüngeren um 50% gestiegen – ein klares Signal für Unternehmen, sich anzupassen, «sonst werden sie nämlich durch Fachkräftemangel und Fluktuationen abgestraft.» Fachkräftemangel steht ganz oben auf der Sorgenliste der Arbeitgebenden in der Schweiz. Besonders gefragt sind heute mittlere Kader mit praktischen Kompetenzen. Wer Wertschätzung und Teamgeist fördert, kann Fluktuationen vermeiden und langfristig Fachkräfte binden.
- Part of series
- Die Arbeitswelt im Wandel
- Language
- German
- License
- all-rights-reserved
- Duration
- 11:11